
Eine zukünftige Ford-Technologie würde es dem Unternehmen ermöglichen, Funktionen aus der Ferne abzuschalten und Fahrzeuge, deren Besitzer ihre Autozahlungen nicht leisten, anderweitig zu sperren.
Das im August 2021 eingereichte Patent wurde am 23. Februar 2023 im Rahmen des Anmeldeverfahrens veröffentlicht. Das Rücknahmesystem Computer für Autos muss noch endgültig zum Patentschutz zugelassen werden.
In dem Patent werden Beispiele bereitgestellt, die darauf hindeuten, wie die Technologie funktionieren könnte, wenn sie implementiert würde; Jedes Auto, das eine Verbindung zu WiFi herstellen kann, wäre möglicherweise für die Verwendung des Rücknahmecomputers geeignet.
Ein Finanzinstitut könnte, nachdem es einen Eigentümer über Zahlungsverzug benachrichtigt und keine Antwort erhalten hat, seinen Computer verwenden, um den Computer des Fahrzeugs zu benachrichtigen, entweder eine Fahrzeugfunktion ausschalten oder den Fahrer vollständig aussperren.
Es würde auch ein Carveout im Sperrprotokoll eingeführt, das im Notfall eine vorübergehende Nutzung des Fahrzeugs ermöglicht.
Beschlagnahmungscomputer könnten auch so konfiguriert werden, dass sie sich mit Strafverfolgungsbehörden und medizinischen Einrichtungen verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, einige Fahrzeugfunktionen zu stoppen oder das Fahrzeug ebenfalls abzuschalten.
Betroffene Funktionen in Autos mit Bordcomputern reichen von der Bandbreite. In dem Patent klassifiziert Ford Automerkmale danach, wie notwendig sie zum Fahren des Fahrzeugs sind. Zu den wesentlichen Autoteilen gehören der Motor, die Bremsen, das Gaspedal, die Türen sowie die Scheinwerfer und Rücklichter.
Zu den optionalen Komponenten, die zuerst deaktiviert werden könnten, gehören die Klimaanlage, das Radio und das GPS, der Musikplayer, die automatische Fenster- und Sitzsteuerung sowie das automatische Türverriegelungs- und -entriegelungssystem.
Eine weitere Maßnahme, die Kreditgeber umsetzen könnten, um säumigen Fahrern Unbehagen zu bereiten, ist ein ununterbrochenes, lautes Piepen, das der Fahrer nicht stoppen könnte (im Gegensatz zu beispielsweise einem Sicherheitsgurtalarm).
Bei autonomen Fahrzeugen könnte das Auto auch ferngesteuert und an einen anderen Ort gebracht werden, einschließlich in die Räumlichkeiten einer Rücknahmeagentur oder an einen für einen herkömmlichen Abschleppwagen besser zugänglichen Standort eines Drittanbieters. Autonome Fahrzeuge, die es nicht wert sind, wieder in Besitz genommen zu werden, könnten dazu gebracht werden, selbst zu Schrottplätzen zu fahren.
Während Autobesitzer aus vielen Gründen mit Zahlungen in Verzug geraten, sagte Ford, dass die Dinge hässlich werden können, wenn die Kreditgeber von potenziell ignorierten Mitteilungen zu Eskalationsschritten übergehen.
„Nach weiteren Abmahnungen kann der Kreditgeber das Fahrzeug wieder in Besitz nehmen. Typischerweise ist der Eigentümer zu diesem Zeitpunkt unkooperativ und kann versuchen, die Rücknahmeoperation zu verhindern. In einigen Fällen kann dies zu Konfrontationen führen“, schreibt Ford in dem Patent.
Ford hat gesagt, dass es nicht plant, die Technologie in absehbarer Zeit tatsächlich in Autos zu installieren.
„Wir reichen Patente auf neue Erfindungen als normalen Geschäftsgang ein, aber sie sind nicht unbedingt ein Hinweis auf neue Geschäfts- oder Produktpläne“, sagte Ford-Sprecher Wes Sherwood gegenüber Bloomberg.
Verbraucherschützer hingegen sind alarmiert.
„Es sieht wirklich so aus, als würden Sie eine Dose mit Würmern öffnen, die Sie als Hersteller nicht wirklich tun müssen“, sagte John Van Alst, ein leitender Anwalt des National Consumer Law Center, gegenüber Bloomberg.
Herr Van Alst verglich die ferngesteuert implementierte Technologie ferner mit dem sowjetischen Weltuntergangsgerät im Stanley-Kubrick-Film „Dr. Strangelove“, eine riesige Bombe, die automatisch hochging, sobald sie anfliegende Raketen entdeckte.